Interaktive Anwendungen
Chamäleon
Das interaktive, haptische Brettspiel.
Dieses digitale Brettspiel entstand im dritten Semester in einer Gruppe von drei Leuten in dem Modul Mensch-Maschinen-Kommunikation.
Mithilfe von Evaluationstest erstellten wir ein plastisches Brett, welches mit einem Tablet in der mitte kommuniziert und so ein außergewöhnliches Spielabenteuer erstellt. Das Spielbrett soll unterschiedlich zusammensetzbar sein, so dass diverse verschiedene Spielszenarien möglich sind. Das Tablet gibt zu beginn des Szenarios an, wie die unterschiedlichen Platten zusammengesetzt werden sollen und sucht unterschiedlich komplexe Szenarien aus
Der Prototyp ist rein theoretisch und zukunftsweisend erdacht. das Video links erklärt das Produkt genauer.
Märchenwald
Ein interaktives, funktionsfähiges, programmiertes Brettspiel.
Lose und entfernt von dem ersten interaktiven Brettspiel inspiriert, entwarfen und programmierten wir zu dritt (in einer anderen Team-Konstellation) in dem Modul Vertiefung Medieninformatik ein tatsächliches Brettspiel, das vollkommen funktionstüchtig ist.

Unter dem erhöhten Brett wurde ein Arduino zusammen mit Reed-Kontakten verbaut und gelötet. Dank der Reed-Kontakte reagiert der Arduino, wenn die Spielfigur beispielsweise ein Ereignisfeld betritt und gibt eines von vielen zufällig gewählten Minispielen aus. Diese werden auf einem Convertible in der Mitte ausgeführt und sind sowohl mit Knöpfen, als auch mit Touch, bedienbar.
Dafür sind viele Zeichnungen, vier Minispiele und über 30 normale Ereigniskarten entstanden und programmiert worden.
Parrot Dice
Klicke den Bearbeitungs-Button um diesen Text zu verändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Prototyp Doku
Möchten Sie einen kleinen genaueren Einblick in das Projekt und die dazugehörigen App-Entwürfe haben, werfen Sie doch einen Blick in die Kurz-Doku.